Banaby.at   »   Kindermatratze: Warum sind die richtige Größe und das richtige Material wichtig?

Kindermatratze: Warum sind die richtige Größe und das richtige Material wichtig?

Die Wahl der richtigen Kindermatratze ist entscheidend für den komfortablen und gesunden Schlaf Ihres Kindes. Egal, ob Sie ein Kinderzimmer von Grund auf neu einrichten oder eine alte Matratze gegen eine neue austauschen, es ist wichtig, die Größe der Matratze mit dem Bett und dem Lattenrost abzustimmen. Lassen Sie uns erklären, warum die Größe und das Material einer Kindermatratze so eine wichtige Rolle spielen.

Die richtige Größe der Kindermatratze

Zuerst müssen Sie die Matratze an die Innenmaße des Bettes anpassen. Wenn die Matratze nicht zum Rahmen passt, kann sie entweder überstehen oder zu klein sein – beides ist für den Komfort und die Sicherheit des Kindes ungeeignet.

Wie ermittelt man die ideale Matratzenhöhe? Verwenden Sie einfach folgende Formel:

Aktuelle Größe des Kindes + 20–30 cm = empfohlene Matratzenlänge.

So stellen Sie sicher, dass die Füße Ihres Kindes nicht über den Rand des Bettes hinausragen und die Matratze sich nicht „abnutzt“, wenn das Kind wächst. Zum Beispiel ist für ein Kind mit einer Größe von 120 cm eine Matratze von 140–150 cm Länge ideal.

Alter des Kindes Größe des Kindes Matratzenlänge Matratzenbreite
0-5 Jahre 50-110 cm 120-140 cm 60-70 cm
6-17 Jahre 110-170 cm 140-180 cm 80-90 cm
18+ Jahre 170-200 cm 190-200 cm 80-90 cm

Wenn Sie in eine langfristige Lösung investieren möchten, wählen Sie ein Bett mit einem Innenrahmen von 200 cm Länge. Ein solches Bett wird dem Kind bis ins Erwachsenenalter dienen.

Das Material der Kindermatratze

Das Material der Matratze beeinflusst nicht nur den Komfort, sondern auch die Unterstützung der Wirbelsäule und die Schlafhygiene. Bei Kindermatratzen ist es wichtig, dass sie fest, atmungsaktiv und leicht zu pflegen sind. Zu den beliebten Materialien gehören:

TIPP: Wählen Sie eine Matratze mit abnehmbarem und waschbarem Bezug. So können Sie die Matratze hygienisch sauber halten.

Wie oft sollte man die Matratze wechseln?

Experten empfehlen, die Kindermatratze alle 7–10 Jahre zu wechseln. Kinder wachsen und ihr Körper entwickelt sich, daher bietet eine alte Matratze möglicherweise nicht mehr genügend Unterstützung. Wenn die Matratze Verformungen, Verlust der Festigkeit oder andere Abnutzungserscheinungen zeigt, ist es Zeit für einen Austausch.

Wie trifft man die richtige Wahl?

  • Genau messen – Verwenden Sie beim Messen der Innenmaße des Bettes ein Maßband, um genaue Werte zu erhalten.
  • Auf Qualität achten – Eine Investition in eine hochwertige Matratze lohnt sich. Wählen Sie ein Material, das den Bedürfnissen Ihres Kindes entspricht.
  • Matratze, Bett und Lattenrost abstimmen – Wählen Sie alle drei Elemente so, dass sie perfekt zusammenpassen.

Die richtige Kindermatratze fördert das gesunde Wachstum Ihres Kindes, sorgt für Komfort und einen ruhigen Schlaf. Ob Sie ein maßgeschneidertes Bett oder eine universelle Lösung wählen, die richtige Größe und das richtige Material sind immer entscheidend.

Wir sind langjährige Spezialisten für Kinderzimmermöbel, Kinderbetten und Matratzen, lassen Sie sich von uns beraten und wählen Sie bei uns.