Banaby.at » Hausbett - Liebe auf den ersten Blick
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dass ein einfaches Möbelstück die Kindheit deines Kindes entscheidend beeinflussen kann? „Wie soll ein Stück Holzmöbel mein Kind beeinflussen?“ – fragst du dich vielleicht. Aber was, wenn dieses Möbelstück die Form eines Häuschens hat und neben dem Schlafen auch noch einen Spielbereich bietet? Nach dem Lesen dieses Artikels über Hausbetten wirst du deine Meinung vielleicht ändern und dir sofort eines zulegen.
Klassische Kinderbetten mit traditioneller Form erfüllen zuverlässig die Anforderungen an guten Schlaf, und einige bieten sogar praktischen Stauraum. In den letzten Jahren sind jedoch Betten in verschiedenen Formen zum Trend geworden – und gerade Betten in Hausform haben Kinder weltweit verzaubert.
Hast du als Kind auch Höhlen oder Häuschen aus Möbeln und Decken gebaut? Die Form eines Häuschens in Kombination mit Naturholz vermittelt ein Gefühl von Geborgenheit, Sicherheit und Gemütlichkeit. Kein Wunder also, dass dieses Bett nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Spielen einlädt – für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.
Tipp von Babynabytek: Kinder verbrauchen jeden Tag unglaublich viel Energie und brauchen deshalb ausreichend Ruhe und guten Schlaf. Manchmal spielen sie noch fröhlich – und im nächsten Moment schlafen sie ein. Oft mitten zwischen den Spielsachen, auf dem Boden oder in der Schublade des Betts. Hausbetten sind dafür wie gemacht: Spiel und Schlaf an einem Ort.
Woher kommen die Hausbetten eigentlich? Aus dem hohen Norden? Aus Skandinavien? Oder aus einem Märchen? Vielleicht. Niemand weiß genau, wer das erste moderne Hausbett erfunden hat, aber wir glauben, es waren die Kinder selbst – und ihre kreativen Eltern.
Mit ihrem besonderen Look passen Kinderhausbetten perfekt in jedes Kinderzimmer. Wenn du ein Kinderzimmer im skandinavischen Stil einrichtest, dann wird ein Hausbett dort wie zuhause wirken. Luftige Konstruktion. Natürliches Holz. Einfach schön – wie von der Natur selbst gemacht! Hast du noch Platz für so ein Möbelstück?
Referenz: Unsere Kundin Deb aus Deutschland war so begeistert von diesem Bett, dass sie kurz überlegte, ihr bequemes Erwachsenenbett gegen das Kinderhausbett auszutauschen. Vielen Dank für die bereitgestellten Fotos! Wenn du mehr von Debs schönen Bildern sehen möchtest, folge ihr auf Instagram.
Der Übergang vom Babybett zum größeren Kinderbett ist der ideale Zeitpunkt, um ein Hausbett zu kaufen. Ein größeres Bett ist für ein Kind eine große Veränderung – und wenn du Bedenken hast, wie dein Kind damit umgehen wird, dann vertreibt ein Hausbett diese Sorgen wie der Wind dunkle Regenwolken. Aus den Erfahrungen vieler Eltern wissen wir: Kinder gewöhnen sich sofort daran und lieben es von Anfang an.
Hinweis von Babynabytek: Es gibt Fälle, in denen Kinder, die man vorher kaum ins Bett bekommen hat, plötzlich freiwillig und mit Freude schlafen gehen. Ja – das ist die Magie des Hausbetts. Wir haben dich gewarnt ;)